Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Jochen Jacobi war nicht nur als Künstler tätig, sondern auch als wissenschaftlicher Zeichner am Zoologischen Institut der Universität zu Köln und als Dozent für Glasgestaltung beim Kölner Museumsdienst. Im Ehrenamt als Präsident des Partnerschaftskomitees Rodenkirchen-Wattignies setzte er sich von 1978 bis 2001 intensiv für die deutsch-französische Verständigung in Rodenkirchen ein. In den letzten Jahren betreute und unterrichtete er geflüchtete Menschen in Rodenkirchen. Jochen Jacobi wurde...
Die erblindete Diplom-Repetitorin für Ballett, Ellen Greiner, spielte am Flügel und Musiktheaterproduzent Ulrich Steiner sprach die Texte zu ausgewählten Musikstücken. Ein sehr gelungener Wechsel von Rezitation und Klavierspiel, bei dem Frau Greiner ihre große Bandbreite mit herausragenden Musikstücken präsentieren konnte. Das 90-minütige Konzert ohne Pause trug den Untertitel „Gut oder Bös?“ Es setzte sich künstlerisch mit Janusfiguren von der Antike bis zum 20. Jahrhundert auseinander, die...
Das Lesefest Rodenkirchen 2019 wurde unter dem Motto: „Wir feiern die sprachliche Vielfalt in Rodenkirchen„ in der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen eröffnet. Moderator Jürgen Wojke führte in die Veranstaltung ein und seine Moderation verband auf seine sympathische Art alle Beiträge des Nachmittags. In Vertretung von Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte Frau Beigeordnete Susanne Laugwitz-Aulbach die erschienenen Autorinnen und Autoren, Veranstalter und Veranstalterinnen aus dem...
Seit 30 Jahren besteht die UN-Konvention "Kinderrechte". Die Bezeichnung Kinderrechtskonvention ist eine Abkürzung für das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Convention on the Rights of the Child, CRC) und ist das wichtigste internationale Menschenrechtsinstrumentarium für Kinder. Kinderrechte sind Menschenrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes gehört zu den internationalen Menschenrechtsverträgen der Vereinten Nationen. Die Kinderrechtskonvention wurde am 20. November 1989...
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen besuchte die Baustellen der Bühnen: Opernhaus, Schauspielhaus und Kinderoper. Der Technische Betriebsleiter Bernd Streitberger führte uns nach einer Einleitung in die komplexe Thematik treppauf und treppab durch die Gebäude. Nur zwei Zahlenbeispiele: 2280 Räume, 720 km Leitungen und Kabel! Er gab den Besucherinnen und Besuchern im Verlauf der über zweistündigen Führung einen umfassenden, direkten Eindruck über den Sanierungsstand und erklärte anschaulich die...
Das Kölsch kam nicht aus dem Zapfhahn, sondern ganz untrüglich aus dem Mund von Rolly Brings. Er und sein Sohn Benjamin waren im Bistro verde mit ihrem Programm "Vater und Sohn" nach E.O.Plauen zu Gast. Rolly hat mit seinem Sohn Stephan zu den Bildgeschichten kölsche Reime geschrieben und mit Sohn Benjamin auch die Musik geschaffen. Für jeden Gast gab es ein umfangreiches Textheft zum Mitsingen. So wurde es ein beschwingter, literarisch-musikalischer Abend mit vielen persönlichen Geschichten...
Die Gedenkstunde in Köln für die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz fand am 27.1. in der Antoniterkirche Köln statt. Ein Thema war die Bedeutung unserer Erinnerungskultur, aber auch die Erinnerung an diejenigen Kölnerinnen und Kölner, die Opfer des verbrecherischen Vernichtungskrieges wurden, die als KriegsgegnerInnen verfolgt, als Zwangsrekrutierte ausgebeutet und teilweise in den Tod getrieben wurden. Wir widmeten uns in diesem Jahr auch der Gruppe der Zeugen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.