Ein Pulheimer Projekt ist fertig
Freigabe vom Parkplatz an der Steinstraße

- Der einzige Baum, der übrig geblieben ist.
- Foto: Sandra Fiedler
- hochgeladen von Sandra Fiedler
Nachdem im November 2019 die Rathauskreuzung in Pulheim freigegeben wurde, wird das Projekt mit Beendigung der Bauarbeiten am Parkplatz an der Steinstraße nun abgeschlossen. Wie ist und wird der Parkplatz nun gestaltet?
Am 5 Mai 2020 wird die Stadt Pulheim im Laufe des Tages die Parkplätze an der Steinstraße und am Kultur- und Medienzentrum freigeben. Am Parkplatz Steinstraße auf der großen Parkfläche wird es 160 Parkplätze geben (etwa 30 mehr als vorher). Zudem bieten die Parkplätze dort den Autos nun mehr Raum (Breite von ca. 2,50 Meter). Fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind auf dem großen Parkplatz ebenfalls vorhanden und bieten sogar noch mehr Platz. Auf der kleineren Parkfläche, welche am Kultur- und Medienzentrum liegt, gibt es jetzt 34 Parkplätze (4 mehr als vor dem Umbau). Die letzten Tage werden nun noch genutzt, um Beleuchtung und Markierungsarbeiten fertigzustellen.
Ein neuer Service, welcher am großen Parkplatz Steinstraße angeboten wird, ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. Das Laden soll über die App „TankE-Netzwerks“ möglich sein. Kunden, die sich dort registriert haben, erfahren über die App auch direkt, wo die nächstgelegene Ladestation zu finden ist. Für Privatkunden soll das kostenfreie Nutzen möglich sein. Die Stadtwerke Pulheim leisten so einen Beitrag zur Unterstützung von Elektromobilität.
Pulheim hat das Großprojekt jetzt zu Ende gebracht und es freut mich sehr, dass wir nun wieder einen großen Parkplatz und somit mehr kostenlosen Parkraum in Pulheim zur Verfügung haben. Was ich mir jedoch wünschen würde, ist, dass der Parkplatz nun noch schön gestaltet wird, indem er durch Bäume und Pflanzen wieder etwas naturbelassener wird, was wohl auch geplant ist. Leider mussten aufgrund der Bauarbeiten fast alle Bäume und Pflanzen gefällt bzw. entfernt werden. Daher vermittelt der fertiggestellte Parkplatz im Augenblick ein eher trostloses Bild. Aber Autos und Natur schließen sich nicht aus. Neue Bäume und farbenfrohe Pflanzen, am besten insektenfreundliche, verbessern bestimmt das Stadtbild und Stadtklima.
Ein guter Kompromiss zwischen Straßenverkehr und Natur!
Für weitere und noch genauere Informationen können Sie folgende Links anklicken:
Kölner Stadtanzeiger
Brauweiler Blog
Herzliche Grüße
Sandra Fiedler
Autor:Sandra Fiedler aus Pulheim |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.