Frische Luft als Schutz für Erzieher*innen und Kinder
Pulheimer Kita „Hand in Hand“ setzt auf Frischluftheizung gegen Corona

- Seit Mitte Oktober hat die Kita "Hand in Hand" in Pulheim eine Frischluftheizung.
- Foto: Angela Krebs, Verwendung des Fotos mit freundlicher Genehmigung von Christiane Jaenichen
- hochgeladen von Sandra Fiedler
Gutes Lüften mit frischer Luft wird momentan als wirksames Gegenmittel gegen Covid-19 in Schulen und Kitas empfohlen, um das Infektionsrisiko für Personen(gruppen) in Räumen zu reduzieren. Notwendig dafür ist nach den derzeitigen Vorgaben alle 20 Minuten Stoßlüften. Da es allerdings durch ständiges Lüften sehr kalt in den Einrichtungen wird und die Wahrscheinlichkeit erhöht wird sich zu erkälten, setzt die Kita „Hand in Hand" in Pulheim nun seit Mitte Oktober auf eine Frischluftheizung, um frische und warme Luft ohne lästiges Stoßlüften in den Räumen zu haben. Temperaturschwankungen werden dadurch auch vermieden. Die zwei Heizgeräte in der Kita sorgen für einen dreimaligen Luftwechsel pro Stunde im Gebäude. Im Idealfall laufen sie kontinuierlich, können aber auch nur für Pausenzeiten programmiert werden.
Durch die Frischluftheizung wird die frische Luft, welche von draußen kommt, erwärmt und gelangt über Ventilatoren in die Räumlichkeiten. Die alte, verbrauchte Luft in den Räumen wird durch das gekippte Fenster dann wieder zurück nach draußen befördert. Die Schadstoffe und Aerosolwolken werden durch die Frischluft verdünnt und sind somit weniger infektiös. Stehen bleiben soll die Frischluftheizung in der Kita bis ca. April 2021, ggf. auch bis Sommer 2021, dann könnte sie auch nur zur Lüftung ohne Heizung genutzt werden. Solch eine Anlage kostet natürlich Geld und die Kita „Hand in Hand“ freut sich über Spenden (Kontaktdaten hier!).
Ermöglicht wurde der Kita „Hand in Hand“ die Frischluftheizung durch die Firma Helot aus Dormagen, welche auf die Einrichtung zukam und das System vorstellte (Mehr Infos hier!). Schulen, Kitas, Verwaltungen, usw. aus ganz Deutschland, die interessiert sind, haben die Möglichkeit sich bei der Firma Helot zu melden. Die Erfahrungen mit der Frischluftheizung sind bisher sehr gut. Die Leiterin der Kita „Hand in Hand“ in Pulheim, Christiane Jaenichen, bestätigte mir, dass es eine große Entlastung sei nicht mehr ständig Stoßlüftungen durchzuführen und trotzdem frische Luft in den Räumlichkeiten zu haben.
Ich persönlich empfinde die Frischluftheizung als eine tolle Möglichkeit, um Infektionsrisiken zu senken und die sehr wichtige Wohlfühlatmosphäre in Kitas zu erhalten. Das Wohl und die Gesundheit der Erzieher*innen und Kinder ist das Wichtigste und sollte stets im Vordergrund stehen. Vielleicht haben ja noch mehr Kitas und Schulen sowie andere Einrichtungen Interesse und informieren sich über die Anschaffung einer solchen Frischluftheizung. Denn die Corona-Pandemie ist eine große Herausforderung für uns alle, die schnelle und praktikable Lösungen erfordert.
Herzliche Grüße
Sandra Fiedler


Autor:Sandra Fiedler aus Pulheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.