Frau Kaisermantel gab mir eine Foto-Audienz
Willkommener Gartenbesucher in Pulheim

- In seiner ganzen Pracht präsentiert sich der Kaisermantel,
- Foto: Anja Fiedler
- hochgeladen von Anja Fiedler
An meinem Sommerflieder schwirrt und summt es jeden Tag. Dort tobt das Insektenleben und ich freue mich jeden Tag darüber. Doch heute flatterte ein ganz besonderer Gast in meinen Garten und sonnte sich entspannt auf den Blüten meines Flieders - ein Kaisermantel. Solch einen hoheitlichen Besuch begrüße ich wirklich nicht jeden Tag in meinem Garten. Freundlicherweise bekam ich eine Foto-Audienz und nutzte meine Chance.
Der Kaisermantel (Argynnis paphia) ist der größte heimische Perlmuttfalter und gehört zur Familie der Edelfalter. Er zählt mit 55 bis 65 mm Flügelspannweite zu den großen Tagfaltern und fliegt in Mitteleuropa in einer Generation von Juni bis August. Der Kaisermantel wird auch Silberstrich genannt und ist ein sogenannter Waldschmetterling. Er lebt vorzugsweise in der Nähe von Waldlichtungen oder am Waldrand, ab und zu kommt er als Gast im Sommer in unsere Gärten und sucht nektarreiche Blüten. Denn dort kann er seinen Saugrüssel in die Blüte stecken, um an den Nektar zu gelangen. Ein bekanntes Beispiel für diese Blütenform ist der Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii), auch Sommerflieder genannt.
Nach meinen Recherchen hat mich Frau Kaisermantel besucht. Denn sie hat lediglich dunkle Flecken auf den orangefarbenen Flügeln, während Herr Kaisermantel auch lange dunkle Streifen aufweist. Frau Kaisermantel schien meine kleine Blütenoase zu gefallen, denn sie verharrte einige Minuten. Dann ein kurzes Flattern und sie flog entspannt davon.
Ich hoffe, dass ich bald wieder kaiserlichen Besuch in meinem Garten empfangen darf. Vielleicht kommt dann Herr Kaisermantel mit.
Ich verbleibe mit schmetterlingsfreundlichen Grüßen
Anja Fiedler
Autor:Anja Fiedler aus Pulheim | |
Anja Fiedler auf Facebook | |
Anja Fiedler auf Instagram |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.